Der indische Einstiegsmarkt für Smartphones in Indien wird bald mit zwei großartigen Angeboten, die den Weg ins Land finden werden, wild werden. Nun die Moto E 2015 Das Modell wird voraussichtlich ab morgen, dem 10. März, zum Preis von 6.999 Rs in den Handel kommen. In der Zwischenzeit hat Xiaomi das Redmi 2-Smartphone für einen ähnlichen Preis von 6.999 Rupien auf den Markt gebracht. Die Registrierung für das Smartphone beginnt ab heute und wird ab dem 24. März über Flipkart zum Verkauf angeboten. Wenn Sie ein Einstiegs-Smartphone kaufen möchten, das Ihrem Geld mehr Wert verleiht, finden Sie hier einen Vergleich zwischen beiden eins zu bekommen ist besser.
Schlüsselspezifikationen
Modell | Moto E 2015 | Xiaomi Redmi 2 |
Anzeige | 4,5 Zoll, qHD | 4,7 Zoll, HD |
Prozessor | 1,2 GHz Quad Core Snapdragon 200 / Snapdragon 410 | 1,2 GHz Löwenmaul 410 |
RAM | 1 GB | 1 GB |
Interne Speicher | 8 GB, erweiterbar auf bis zu 32 GB | 8 GB, erweiterbar auf bis zu 32 GB |
SIE | Android 5.0 Lollipop | Android 4.4.4 KitKat mit MIUI 6 |
Kamera | 5 MP / VGA | 8 MP / 2 MP |
Dimension und Gewicht | 129,9 x 66,8 x 12,3 mm und 145 Gramm | 134 x 67,2 x 9,4 mm und 133 Gramm |
Konnektivität | 4G LTE, Bluetooth 4.0, WLAN, GPS / GLONASS | 4G LTE, Bluetooth 4.0, WLAN, GPS / GLONASS |
Batterie | 2,390 mAh | 2.200 mAh |
Preis | Rs 6.999 | Rs 6.999 |
Anzeige und Prozessor
Die neueste Generation des Moto E verfügt über ein 4,5-Zoll-Display mit einer qHD-Bildschirmauflösung von 960 × 540 Pixel. Der Bildschirm ist mit Corning Gorilla Glass 3-Schutz überzogen und hat auch eine oleophobe Beschichtung. Auf der anderen Seite erhält das Xiaomi Redmi 2 ein 4,7-Zoll-Display mit einer HD-Auflösung von 1280 × 720 Pixel. Mit einem relativ größeren Display mit besserer Bildschirmauflösung ist das Redmi 2 definitiv ein besseres Angebot. Dieses Display ist ebenfalls mit Gorilla Glass 2 geschützt.
cách xóa ảnh hồ sơ tài khoản google
Empfohlen: Xiaomi Redmi 2 wird am 12. März in Indien verkauft
Das Moto E 2015 ist in zwei Varianten erhältlich: 1,2-GHz-Quad-Core-Snapdragon 200-Prozessor für die 3G-Variante und ein ähnlicher Snapdragon 410-Chipsatz für das 4G-LTE-Modell. Das Redmi 2 ist mit dem letzteren identisch, da es auch mit einem integrierten 1,2-GHz-Quad-Core-Snapdragon 410-Prozessor ausgestattet ist. Beide Smartphones verfügen über 1 GB RAM, um Multitasking effizient zu erledigen. Wenn es um die Grafikhandhabung geht, verfügt das Motorola-Telefon über Adreno 302 für die 3G-Variante und Adreno 306 für die 4G LTE-Variante. Auch hier ist das Xiaomi-Telefon identisch mit dem 4G LTE-Modell des Moto E 2015 mit Adreno 306-Grafik-Engine.
Kamera und interner Speicher
Das Moto E der zweiten Generation verwendet einen 5-MP-Primär-Snapper mit Autofokus und HD 720p-Videoaufnahmefunktion. Das Gerät enthält außerdem einen VGA-Selfie-Snapper mit Blick nach vorne an Bord. Während dies eine Verbesserung im Vergleich zum früheren Modell darstellt, ist das Xiaomi Redmi 2 mit einem 8-MP-Primär-Shooter mit LED-Blitz, Autofokus und FHD 1080p-Videoaufnahmefunktion viel besser. An der Vorderseite befindet sich ein fähiger 2-MP-Selfie-Snapper mit Unterstützung für HD 720p-Videoaufnahmen.
cách xóa thiết bị khỏi gmail
Empfohlen: Motorola Moto Turbo mit ballistischem Nylonrücken Erhältlich bei 41.999 INR
In Bezug auf den Speicher verfügen beide Geräte über eine Standardspeicherkapazität von 8 GB, die mithilfe einer Micro-SD-Karte um weitere 32 GB erweitert werden kann. Dies sind Standardaspekte in dieser Preisklasse, und daher haben wir diesbezüglich keine Probleme.
Batterie und Funktionen
Das Moto E 2015 verwendet einen 2.390-mAb-Akku, der saftiger zu sein scheint als der 2.200-mAh-Akku im Redmi 2. Das von diesen Akkus erstellte Backup ist unbekannt, und wir müssen auf eine vollständige Überprüfung warten, um mehr darüber zu erfahren.
làm thế nào để biết một hình ảnh đã được chỉnh sửa ảnh
Das Motorola-Smartphone basiert standardmäßig auf Android 5.0 Lollipop, während das Xiaomi Redmi 2 auf Android 4.4.4 KitKat mit MIUI 6 läuft. Die Smartphones verfügen über Konnektivitätsfunktionen wie 4G LTE, 3G, Wi-Fi, Bluetooth 4.0, GPS / GLONASS und Micro-USB 2.0. Das Moto E 2015 zeichnet sich durch ein beeindruckendes Design mit abnehmbaren und austauschbaren Seitenrändern aus, unter denen die Steckplätze für Micro SIM- und MicroSD-Karten untergebracht sind.
Preis und Fazit
Zweifellos kommen das Moto E 2015 und das Xiaomi Redmi 2 mit beeindruckenden Preisen für ihre Spezifikationen und Funktionen. Sie bieten beeindruckende Funktionen für solch niedrige Preise und einige von ihnen beinhalten 4G LTE-Unterstützung, die heutzutage in den Mainstream eindringt. Ihre Vorgänger wurden wie heiße Kuchen auf dem indischen Markt verkauft, und das können wir auch von diesen neuen Modellen erwarten.
Facebook Kommentare